Wahnsinn...
Kein TÜV bekommen wegen AU
Hallo Gemeinschaft des Tourneo Forum,
durch das neue Update auf 5.2 der Forensoftware musste ich die alte Garage deinstallieren und auch ein paar andere Apps.
Die neue Garage ist bereits wieder installiert nur ist Sie nun ganz leer, ihr könnt also dort wieder Eure Fahrzeuge einstellen wenn Ihr wollt.
Die Fahrzeugdaten werde ich dort noch nach und nach eintragen.
durch das neue Update auf 5.2 der Forensoftware musste ich die alte Garage deinstallieren und auch ein paar andere Apps.
Die neue Garage ist bereits wieder installiert nur ist Sie nun ganz leer, ihr könnt also dort wieder Eure Fahrzeuge einstellen wenn Ihr wollt.
Die Fahrzeugdaten werde ich dort noch nach und nach eintragen.
-
-
Irre
-
Habe ja gesagt, ich halte Euch auf dem Laufenden:
Auf meine Fallmeldung hat man heute geantwortet. Mein Deutschlehrer hätte drunter geschrieben: „Thema verfehlt, 6“
Die Antwort bestand nur aus Textbausteinen und ging nicht auf das Thema ein.
Meine Antwort war entsprechend, worauf sofort eine Antwort kam, allerdings ohne konkret zu werden. Zumindest hat man das dann explizit genannte Problem, sprich dem Artikel der AMS und der Existenz des Schreibens an die Werkstätten nicht widersprochen!!!
Jetzt bin ich mal gespannt, wie sie zu meinen nächsten Fragen antworten.
Aufgrund der positiven Kenntnis, dass das Fahrzeug nicht den gesetzlichen Anforderungen entspricht, darf ich das Fahrzeug nicht mehr benutzen. Ich handele aufgrund der positiven Kenntnis vorsätzlich! Auch wenn es wie eine Bagatelle klingt, so ist es. Habe jetzt gefragt, ob Ford den Ersatz des DPF, die erneuten TÜV-Gebühren und ggf. auch die Knöllchen (Verwarngeld, ggf. wenn es doch länger dauern sollte - als Privatnutzer ab 6 Monate - auch Bußgeld) übernimmt.
Man habe die ersten neuen DPF bereits ausgeliefert, einen Termin, wann Tourneo‘s dran sind, aber nicht. Hier habe ich nur die Info der Werkstatt, dass das ggf. Mitte bis Ende Dezember dauert.
Klar, dass erst die zulassungsstärksten Fahrzeuge wie der Focus bedacht werden. Da müssen wir Torneo-Fahrer sicher hinten anstehen und warten.
Habe auch mal gefragt, ob man mir bis zur Beseitigung des Sachmangels kostenlos einen Ersatzwagen zur Verfügung stellt.
Auf die Antworten bin ich gespannt wie ein Flitzebogen. Gehe ja stark davon aus, dass Ford die Foren, auch dieses hier, mitliest…
Positiv: Man hat binnen 24h reagiert!
Aber das verlangen die OEM‘s auch von ihren Zulieferern, also kann man das auch als Kunde erwarten.
Arbeite seit über 30 Jahren in der Automobil-Zulieferindustrie, davon 15 Jahre Qualitätssicherung und auch als PSB (Produktsicherheitsbeauftragter).
Die Missverständnisse des FFH (anfängliches Verschweigen des Problems und das Nicht-Absagen des Tauschtermines, auf den ich 3 Wochen warten musste) habe ich mit Eurer Hilfe und Eurer Information hoffentlich klären können. Die Zeit wird es zeigen. Dabei ist halt nur blöd, dass ich mit dem Problem neu zu einer anderen Werkstatt gehen musste, da der andere Händler, wo ich vorher war, seine Werkstatt geschlossen hat.
Fortsetzung folgt 😉
-
Das ist ja alles wie in einem sehr sehr schlechten Film…einfach unglaublich.
Gibt es des mittlerweile Informationen welche Motoren genau betroffen sind oder ist das ein generellen Problem?
Auf alle Fälle super Werbung für Ford
-
Das kann ich Dir leider nicht sagen.
Habe einen Tourneo Connect Bj2017
Fzg-ID WXOUXX… mit 1500ccm
Der Focus 1,5TDCI ist lt Motortalk-Forum wohl auch betroffen.
Vielleicht damit nur die Baugrösse, bin da aber völlig raus aus solchem Wissen.
Mein Torneo ist völlig nackig ohne Schnickschnack. War 4 Jahre ein Blitzerauto vom Ordnungsamt, habe ihn mit 17Tkm übernommen und in 2 Jahren 20Tkm draufgesattelt. Hat das Provlem also wohl auch nichts mit Laufleistung zu tun.
-
Ich frage mal vorsichtig: Es gibt also Fälle, wo klar scheint, dass man den DPF wechseln muss, dafür aktuell aber lange warten muss, richtig?
Wieso sollte man in der Zeit für hoffentlich überschaubares Geld nicht zu so einer Firma fahren die den alten DPF nochmal freibrennt. Und dann nochmal zur AU und nachmessen lassen?
ist das völlig aussichtslos? Macht es die Situation evtl. sogar schlimmer?
-
Das wäre auch meine Idee.
-
Hallo Zusammen,
Unser Tourneo ist auch vor 2 Wochen wegen der AU durchgefallen! Wir hatten dann den Partikelfilter zu einer Speziafirma nach Düsseldorf eingeschickt die auch eine Reinigung durchgeführt hat. Auch hatte der Filter keine Beschädigungen. Tja mit Aus- und Einbau und die Reinigung haben wir schon 600 Euro investiert!! Auch unsere Werkstatt hat alles probiert, aber wir kommen nicht auf die neuen gesetzlichen Werte! Habe jetzt einen Termin bei unserem Fordhändler der sich die Sache anschauen will. Ich werde Ihn mal fragen ob er uns einen neuen Tourneo verkaufen will. Wenn er zustimmt werde ich ihm sagen das er dafür mein Fahrzeug das keine AU aber technisch Einwandfrei ist in Zahlung nimmt! Mal schauen was er Antwortet???? Für alle anderen die betroffen sind wünsche ich viel Glück und hoffe für uns alle ein positives Ende dieser unfassbaren Situation!!!!
-
Welchen Motor hast du denn?
-
1.5 TDCI (Bj. 2017) 122000 km
-
Jeffjunior danke für die Details.
600€ ist schon ne Ansage.
Ich hatte spontan eine Firma gefunden die das für 331€ macht da aber den Ausbau und Wiedereinbau nicht mitrechnet.
Ich drück die Daumen dass das ganze für dich nixht zum unlösbaren Problem wird!
Viele Grüße
barfoos
-
Hallo Zusammen,
betrifft dies nur bestimmte Motoren? Wir haben einen Tourneo Custom aus 2022. 150 PS Automatik. Und wie sieht es aus, wenn während der Garantie (5 Jahr Schutzbrief) solch ein Fall auftritt?
Das macht mir Angst, bei einem Auto für den Preis. Überlege dann als Jahreswagen zu verkaufen. Hat nun 16000 km runter. Da gibt es ja noch was für.
Grüße
Frank
-
Ich verweise nochmal auf Post 18 in diesem Thread. In dieser Eilmeldung steht das ein Reinigen des DPF keine Wirkung zeigt und WindyFrank das das Problem von dem 5 Jahre Schutzbrief abgesichert ist.
-
.... War 4 Jahre ein Blitzerauto vom Ordnungsamt, ...
Da würde ich doch mal das Ordnungsamt fragen, wie Sie ihn durch den TÜV bekommen haben - Wenn Sie dich anhalten zeigst du einfach "Spiegel"
-
Ich verweise nochmal auf Post 18 in diesem Thread. In dieser Eilmeldung steht das ein Reinigen des DPF keine Wirkung zeigt und WindyFrank das das Problem von dem 5 Jahre Schutzbrief abgesichert ist.
Das wir schwierig, denn in meinem 5 Jahresschutz steht drin, 5 Jahre oder 50 000 KM. Und die hab ich jetzt nach 4 1/2 Jahren erreicht.
Da wird der im April 24 fällige TÜV spannend.
-
Ich weiss ist doof, aber kannste den TÜV nicht vorziehen? Ich habe 5 Jahre oder 200000km. Nächstes Jahr läuft das aus. Ich werde meinen TÜV dementsprechend anpassen.
-
Ich zitiere mich mal selber.
SSM 51912 Partikelmessung bei EURO 6 Diesel-Fahrzeugen
Seit dem 01.07.2023 hat der Gesetzgeber die Messung der Rußpartikel in Dieselabgasen für moderne Selbstzünder (EURO 6) eingeführt. Sollte eines Ihrer Kundenfahrzeug die Partikel-Emissionsprüfung im Rahmen der regelmäßig erforderlichen technischen Inspektion nicht bestehen, ohne dass technische Beanstandungen vorliegen, empfehlen wir zurzeit den Austausch der Dieselpartikelfilter durch ein Original-Ersatzteil. Bitte informieren Sie uns über diesen Fall, in dem Sie die PTS-Option „Unterstützung der Hotline anfordern“ ausfüllen. Die Durchführung einer stationären Regeneration oder der Einsatz von DPF-Cleaner bringt nicht den gewünschten Erfolg und wir raten ausdrücklich davon ab. Bitte nutzen Sie für Fahrzeuge außerhalb der Garantie die aktuellen Regelungen des Kulanz-Kundenbindungsprogramms
Und man möge den letzten Satz lesen.
Wir haben schon einige DPFs auf Kulanz ersetzt.
-
Zur Garantie:
Mein Händler hat mir schon beim Kauf 2020 angeboten, vor Ablauf der 5 Jahre den Schutzbrief noch mal 2 Jahre zu verlängern.
Kostet ca. 1t€, werde das auf alle Fälle machen so wie sich das ganze hier so darstellt.
M.
-
Danke Titanium XxX. Mein Schutzbrief läuft bis 100000km. Da habe ich also 5 Jahre kein Problem. Es betrifft wohl auch nicht nur Ford. Ein Taxi Unternehmer hier in der Gegend hat das selbe Problem mit einem Mercedes. Und er bekommt das nötige Ersatzteil im Moment nicht. Ist sowieso ein kleines Unternehmen und nun fällt ein Fahrzeug komplett aus. Ich denke, dass diese Messung wohl zu streng ist und hoffe, dass bald zurück gerudert wird. Kann ja nicht sein, dass sehr neue Fahrzeuge dann keinen TUV erhalten. Umwelt wird sicherlich mehr belastet, wenn man dauernd für tausende Euros neue Teile einbauen muss. Und die Kunden sind auch sauer.
Grüße
Frank
-
Ich weiss ist doof, aber kannste den TÜV nicht vorziehen? Ich habe 5 Jahre oder 200000km. Nächstes Jahr läuft das aus. Ich werde meinen TÜV dementsprechend anpassen.
Nützt jetzt nix mehr, bin ja schon drüber. Ich hoffe mal , daß meiner vielleicht nicht betroffen ist, oder die Kulanzregelung lange genug läuft.